Den Schwung der Linken nutzen

Günter Arlt hat die Freien Wähler verlassen! Marion Pokorra- Neue Westfälische Nachrichten vom 29.03.2025, Rubrik Rheda-Wiedenbrück. Es gibt eine neue Fraktion mit bekannten Gesichtern im Stadtrat: Aus Freie-Linke wird „Die Linke“. Günter Arlt, bislang Mitglied der Freien Wähler, hat nun das Parteibuch, das sein Fraktionskollege Friedrich Ludwig schon lange hat. Den Wechsel begründet Arlt bundespolitisch. […]

Den Schwung der Linken nutzen Weiterlesen »

15 Mio. Euro sind genug! Schluss mit Entnahmen vom Klärwerk zum entlasten des Haushalts

Wir bitten, folgenden Antrag bei der nächsten Sitzung des Stadtrats am 31.03.2025 in die Tagesordnung aufzunehmen. Beschlussvorschlag: Der Rat beschließt, die seit fast 30 Jahren vorgenomme sogenannte „Gewinnentnahme“ der Stadt bereits im Haushalt 2025 (geplant 350.000 Euro), und auch darüber hinaus, nicht mehr vom Eigenbetrieb Abwasser einzuziehen. Begründung Als Mitte der 90‘ die im städtischen

15 Mio. Euro sind genug! Schluss mit Entnahmen vom Klärwerk zum entlasten des Haushalts Weiterlesen »

Lintel von Windrädern umzingelt – eine abgemachte Sache?

In der Ratssitzung am 31.3. wird mit 99% Wahrscheinlichkeit die Verspargelung des Ortsteils St. Vit beschlossen werden. Warum St Vit? Und nicht, wie im neuen Flächennutzungsplan fesrgelegt, bei den vorhandenen Windrädern der ReWie Bürgerenergie-Genossenschaft im Westen von Rheda-Wiedenbrück, nahe der Aurea?  Wer profitiert direkt? Wer wohnt in der Nähe dieser Linteler WEA’s? Und welche von

Lintel von Windrädern umzingelt – eine abgemachte Sache? Weiterlesen »

Grundbesitzabgaben extrem angestiegen… was nun?

Vor ein paar Tagen kam das böse Erwachen. Nachdem aus den neuen Grundsteuerbemessung , des  Finanzamts, die in 2023 verschickt wurden, für den Normalverbraucher keinen Hinweis auf den Betrag, der schlussendlich ab 2025 zu entrichten war, abgeleitet werden konnte, flatterten den Hausbesitzern im Januar die neuen Bescheide ins Haus. Und für viele privatimmobilien Besitzer haben

Grundbesitzabgaben extrem angestiegen… was nun? Weiterlesen »

ZUE Verwaltungs-Flyer an alle Haushalte legitim!

Rheda-Wiedenbrück (pbm) 27.01.2025.Die Stadtverwaltung hat in der letzten Woche einen Flyer an alle Haushalte verteilen lassen, um über die „Im Mersch“ geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes zu informieren. Eine Fraktion im Stadtrat sieht in dem Flyer eine Verletzung der Neutralitätspflicht der Stadtverwaltung – wie sie etwa bei Wahlen gilt. Die Stadtverwaltung sieht dies eindeutig

ZUE Verwaltungs-Flyer an alle Haushalte legitim! Weiterlesen »

Der Abwasser-Gebühren-Krimi geht in die nächste Runde.

Vor einigen Tagen haben die Personen und Unternehmen, die Widerspruch gegen den Gebührenbescheid 2024 eingelegt hatten, Post aus dem Rathaus bekommen.                                                                                                               Der Widerspruch wurde abgelehnt. Die Aufräumarbeiten nach der Plättchen Havarie waren plötzlich gar nicht mehr gebührenrelevant. Denn dafür ist jetzt eine Versicherung eingesprungen. Das war auch für die Mitglieder des EAW Ausschusses neu! Zu

Der Abwasser-Gebühren-Krimi geht in die nächste Runde. Weiterlesen »

Wir trauern um Burkhard Ellefred

Burkhard war bereits als stellvertretender Vorsitzender in der Bürgerinitiative „Mit Natur wohnen e.V.“ für den Umweltschutz am Gewerbegebiet Kiefernweg aktiv. Als Kandidat für die „Freie Wählergemeinschaft Rheda-Wiedenbrück e.V. “ vereinigte er bei der Kommunalwahl 2020 mit seinem Wahlbezirk 30 % aller FWG-RW Wählerstimmen auf sich! Als Fussballtrainer für seinen geliebten FSC Rheda setzte er sich

Wir trauern um Burkhard Ellefred Weiterlesen »

Abwassergebühren – der Widerspruch

Am 4.12.2023 wurden die Abwassergebühren für das Jahr 2024 festgelegt. Wegen des guten Ergebnisses aus den Gebührensätzen für 2023 hat man die Belastung für 2024 für die Verbraucher leicht absenken können. Das erklärt sich vorwiegend durch einen deutlich niedriger festgelegten Zinssatz, sodass in diesem Jahr, im Kontrast zu 2023, total 2,3 Mio Euro Zinsaufwendungen „eingespart“

Abwassergebühren – der Widerspruch Weiterlesen »

Notunterkunft für Schutzsuchende

Datum des Antrags: 26.03.2022 Am 21.03. 2022 waren im Rahmen einer Dringlichkeitsentscheidung zwei Modulgebäude für die Aufnahme von gesamt 160 Geflüchteten, die zum Beispiel in Zukunft durch den Ukraine-Krieg nach Rheda-Wiedenbrück zugewiesen würden, mit einem Projektvolumen von 3,4 Mio Euro bestellt worden. Das Layout sah zwei gemeinsame Koch und Essräume, 12 Toiletten, 12 Duschen und

Notunterkunft für Schutzsuchende Weiterlesen »

FREIE-Linke in Rheda-Wiedenbrück
Nach oben scrollen